BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste:
Ausbildung in der BGR



In der BGR werden seit 2005 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek ausgebildet.

Während der 3-jährigen Ausbildungszeit werden in der BGR folgende Lehrinhalte in diesem Ausbildungsberuf vermittelt:




Aufteilung der Lehrinhalte während der Ausbildung

Teil des AusbildungsberufesDauer
1. Ausbildungsjahr
Beschaffungsvorgänge bearbeitenZeitraum von insgesamt 4 – 6 Monaten
Aufgaben teamorientiert bearbeiten
Betriebliche Arbeits- und Organisationsmittel einsetzen
Posteingang und –ausgang bearbeiten
Arbeitsaufgaben mit Hilfe von Informations- und Kommunikationssystemen lösen
Möglichkeiten der Arbeitsplatz- und Arbeitsraumgestaltung (unter Berücksichtigung ergonomischer Grundsätze am Beispiel des Ausbildungsbetriebes) darstellen
Vorschriften zum Datenschutz anwendenZeitraum von insgesamt 4 – 6 Monaten
Medien und Informationen formal erfassen
Lern- und Arbeitstechniken aufgabenorientiert einsetzen
Handbücher, Dokumentationen und andere Hilfsmittel nutzen
Vorschriften zur Datensicherheit anwenden
2. Ausbildungsjahr
Medien und Informationen bereitstellenZeitraum von insgesamt 3 – 5 Monaten
Fremdsprachige Fachbegriffe anwenden
Eingangsrechnungen kontrollieren; Ausgangsrechnungen erstellen
Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechniken auf Arbeitsorganisation und Arbeitsanforderungen an Beispielen des Ausbildungsbetriebes aufzeigen
Datennetze und Kommunikationssysteme nutzen

Erwerbung

  • Hilfsmittel zum Bestandsaufbau einsetzen
  • Publikationsformen identifizieren und bearbeiten
  • Erwerbung durchführen
  • Medien inventarisieren und Rechnungen bearbeiten
Regelwerke zur formalen Erschließung anwenden
Kundenwünsche ermitteln; Kunden informieren und beratenZeitraum von insgesamt 3 – 5 Monaten
Fremdsprachige Standardtexte situationsgerecht einsetzen
Statistiken führen
Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit für den Ausbildungsbetrieb begründen
Benutzerdaten verwalten
Ausleihen, Rückgaben, Verlängerungen, Mahnungen und Vorbestellungen bearbeiten
Benutzungsordnung anwenden
Entgeltordnung anwenden und Abrechnungen durchführen
Termine planen und überwachen
Material beschaffen und verwalten

Bearbeitung von Medien, Bestandspflege:

  • Medien bibliothekarisch ausstatten
  • Buchbinderaufträge erteilen und überwachen
  • Bestand ordnen
  • Revisionen durchführen
bei der Kassenführung mitwirken
3. Ausbildungsjahr
Fremdleistungen für die Erschließung nutzenZeitraum von insgesamt 3 – 5 Monaten
Methoden und Verfahren der inhaltlichen Erschließung anwenden
Kataloge pflegen
bei der inhaltlichen Erschließung mitwirken
Ablagesysteme verwalten
Medien über unterschiedliche Liefersysteme bereitstellenZeitraum von insgesamt 3 – 5 Monaten
auf der Grundlage von Kundenanfragen recherchieren
Auskünfte erteilen
Kundenbeziehungen unter Berücksichtigung betrieblicher Grundsätze gestalten
Problemlösungen für Konfliktsituationen aufzeigen
mit internen und externen Partnern kooperieren
Kunden in die Benutzung der Bibliothek einführenZeitraum von insgesamt 3 – 5 Monaten
Kunden über das Dienstleistungs- und Medienangebot beraten
bei Werbemaßnahmen und Veranstaltungen mitwirken
Medien und Informationen kundenorientiert präsentieren


Informationen über die Bibliothek der BGR finden Sie hier: Homepage der Bibliothek

Kontakt

    
Kirsten Fesing
Tel.: +49-(0)511-643-2638

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲