BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Fachinformatiker/in: Berufsbild

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre


Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten, z. B. in Systemhäusern, aber auch branchenübergreifend bei Firmen, die entsprechende Informations- und Kommunikationstechnik anwenden. Sie werden in Fachabteilungen eingesetzt, die mit der Erstellung und Pflege von Systemen und Netzen beschäftigt sind.


Berufsausübung (ausgewählte Merkmale)

kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten) Systemen planen und realisieren, z.B. zu Client/Server-Systemen, Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen
  • Systeme technisch planen
  • Systeme installieren
  • Service/Support durchführen
  • Rechenzentrums-/Netzwerkbetrieb durchführen
IT-Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden verwalten und betreiben (als Dienstleister)
  • komplexe IT-Systeme bei internen oder externen Kunden installieren und konfigurieren, einrichten (entsprechend den Kundenanforderungen), in Betrieb nehmen und pflegen
  • auftretende Störungen unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme systematisch eingrenzen und beheben
Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen verschiedenster Größe, einschließlich Geräten, Betriebssystemen, Systemsoftware, im jeweiligen Einsatzgebiet (Rechenzentren, Netzwerke, Client/ Server, Festnetze oder Funknetze) leiten
  • Anwender bei Auswahl und Einsatz von Rechnern und Netzwerken beraten, unterstützen und informieren
  • Netzwerke installieren und betreiben
  • anforderungsgerechte Rechnersysteme installieren und an den Kunden übergeben
  • auftretende Probleme bei Rechnern und Netzwerken analysieren und beseitigen
  • Dokumentationen wie Systemdokumentation, Bedienerhandbuch, Onlinehilfen erstellen
  • Projektmanagement und Programmiermethodik zur Lösung von Anwendungsproblemen des Kunden einsetzen
  • Systemlösungen präsentieren

Berufliche Weiterbildung

Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten

Durch Lehrgänge und Seminare zu Themen wie Systemprogrammierung, Systemtechnik, Netzwerke, Netz-Administration, EDV-Projektmanagement, EDV-Informationsmanagement, Kommunikationssysteme, Datenfernübertragung und Datenfernverarbeitung, Informationstechnik, Computertechnik, Mikrocomputer-, Mikroprozessortechnik oder Führungs- und Arbeitstechnik in der Systembetreuung können Sie ihre beruflichen Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand halten.

Aufstiegsfortbildung (nach entsprechender Berufspraxis)

Wirtschaftsinformatiker/in, Betriebswirt/in–Informationsverarbeitung, Fachwirt/in–Datenverarbeitung, Netzwerkadministrator/in

(Text teilweise entnommen aus: BKB Fachinformatiker, herausgegeben von der Agentur für Arbeit)


Kontakt

    
Andreas Hartmann
Tel.: +49-(0)511-643-3846

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲