BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Feinwerkmechaniker/in: Berufsbild

Feinwerkmechaniker/innen sind u.a. für die Herstellung von Maschinen, Systemen und Anlagen, Produkten der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik und der Vorrichtungs- und Formenbautechnik verantwortlich, sowie deren Wartung und Instandhaltung.

Arbeiten an der DrehmaschineArbeiten an der Drehmaschine Quelle: BGR

Arbeitsbereiche der Feinwerkmechaniker/innen sind zum Beispiel Bereiche der Feinmechanik und Optik, des Maschinen- und Werkzeugbaus und in der elektrotechnischen Industrie. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Werkstätten und beim Kunden vor Ort.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.

Feinwerkmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO) und ist dem Berufsfeld Metalltechnik zugeordnet.

(Text teilweise entnommen der Berufsinformationen der Bundesagentur für Arbeit)

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲