BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Menu Suche
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Schulung in Lubumbashi zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) im Bergbau nach der Verleihung der Zertifikate.

Nachhaltiger Bergbau: Fortbildung für Stakeholder in der DR Kongo, 21.07.2023

Die BGR hat im Rahmen ihres Projekts der Technischen Zusammenarbeit mit der Demokratischen Republik Kongo eine Schulung zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) für Stakeholder im Bergbau durchgeführt. An der Organisation der dreimonatigen Fortbildungsmaßnahme waren u.a. das kongolesische Bergbauministerium und die kongolesische Handelskammer FEC beteiligt. Die Zertifikatsschulung, an der Vertreterinnen und Vertreter aus Regierung, Industrie, Universitäten und Zivilgesellschaft teilnahmen, sollte die Bemühungen des zentralafrikanischen Landes für mehr Nachhaltigkeit im Bergbau unterstützen mit dem Ziel, künftig sowohl nationale als auch internationale Konformitätsanforderungen an Rohstofflieferketten zu erfüllen.

Die Schulung, die als Hybrid-Veranstaltung sowohl vor Ort in Lubumbashi, Hauptstadt der rohstoffreichen kongolesischen Region Haut-Katanga, als auch online stattfand, vermittelte notwendiges Wissen zu Themen und rechtlichen Regelungen des nachhaltigen Wirtschaftens unter Beachtung geltender Umwelt- und Sozialstandards. Mit der Multistakeholderveranstaltung, an der auch führende kongolesische Kupfer- und Kobaltproduzenten teilnahmen, war das Ziel verbunden, den kongolesischen Bergbausektor stärker als bisher auf den Austausch mit internationalen Rohstoffmärkten und dort agierenden Nachhaltigkeitsinitiativen vorzubereiten.

Die BGR unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit ihrem Projekt das kongolesische Bergbauministerium bei Maßnahmen zur Stärkung der Kontrolle im Kleinbergbau sowohl im Bereich der sogenannten Konfliktminerale (Zinn, Tantal, Wolfram und Gold) als auch im Kupfer-Kobalt-Sektor. Darüber hinaus arbeitet das Projekt auch im Bereich des industriellen Bergbaus. Ziel ist die Schaffung von notwendigen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mit verantwortungsvollen Lieferketten und verbesserten Lebensbedingungen für Kleinbergbauleute und ihre Familien.

Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲