BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Gesteinsmechanik - Tonstein in der Endlagerforschung

Hauskolloquium am Dienstag, den 14. April 2019 um 10°° Uhr im Großen Sitzungssaal des Hauses.

Moderation: Johanna Lippmann-Pipke

B. Laurich: Wie, wo, wann und warum formen sich Rissnetzwerke in Opalinuston?

Im gesteinsmechanischen Labor der BGR wird im Rahmen der Endlagerforschung radioaktiven Abfalls auch Tonstein charakterisiert. In diesem Vortrag zeigen wir die künstliche Entstehung einzelner Risse und wie sich diese zu Netzwerken verbinden. Dazu benutzen wir einen eigens entwickelten Durchsichtstempel, der mittels Bildkorrelation die Deformationen während eines Echt-Triaxialversuches detektiert. Das gewonnene Prozessverständnis lässt sich auf die Feldskala übertragen und dient dazu die Entstehung und die mechanischen Eigenschaften natürlicher Rissnetzwerke zu beschreiben.




S. Schumacher: Hydro-mechanische Versuche an Opalinuston und ein neues Verfahren zur Bestimmung der Dilatanzgrenze

Die Dilatanzgrenze beschreibt den Punkt, an dem ein Gestein bei steigender Scherspannung erstmals an Volumen zunimmt. Dies geschieht durch Rissbildung und –aufweitung, weshalb Dilatanz in einem zukünftigen Endlager zu vermeiden ist. Für die unterirdische Anlagenplanung eines Endlagers ist die präzise Bestimmung der Dilatanzgrenze eines Gesteins eine Grundvoraussetzung.
Die neue Methode liefert sowohl eine präzisere Bestimmung der Dilatanzgrenze für Tonstein, als auch neue Erkenntnisse über deren Abhängigkeit von Effektivspannung und Verformung, die zur Verbesserung von Stoffgesetzen führen wird..














Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲