BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Grundwassermanagement in Jordanien – Leistungen und Herausforderungen des jüngsten BGR TZ Vorhabens

Hauskolloquium am Dienstag, den 04.Juni 2024 um 10°° Uhr im Großen Sitzungssaal des Hauses

Moderation: Arne Hoffmann-Rothe, Alexander Jokisch


Rebecca Bahls & Jan Stiasny: Grundwassermanagement: Grundwasserstudie für den bevölkerungsreichen Norden Jordaniens

Jordanien ist eines der wasserärmsten Länder der Welt. Dadurch ist die Trinkwasserversorgung der stetig wachsenden Bevölkerung stark abhängig vom Grundwasser. Ein nachhaltiges Grundwassermanagement ist jedoch durch die starke illegale Entnahme oft nicht möglich, wodurch die Wasserspiegel kontinuierlich sinken, teilweise mit mehreren Metern pro Jahr. Im Rahmen des Projektes wurde zusammen mit dem jordanischen Ministerium für Wasser und Bewässerung (MWI) für den bevölkerungsreichen Norden ein regelmäßiges Grundwassermonitoring gemeinsam mit den Wasserversorgern etabliert, sowie eine Grundwasserstudie für den Hauptgrundwasserleiter (A7/B2) mit dem Partnerministerium durchgeführt. Verschiedene Themenkarten wurden erstellt und im jordanischen Wassersektor veröffentlicht.



Laura Nieuwenhoven: The Cost of Water Economic Viability of Groundwater Abstraction in Jordan

In previous projects BGR has supported the development of the nationwide WEAP-MODFLOW-DSS water resources allocation model in the Ministry of Water and Irrigation. This model enables assessment of different scenarios of water allocation between different users, based on demand and availability. However, so far the costs of groundwater production were not considered in the planning process, as the data was not available. To enable consideration of costs in water planning, data on operation and maintenance of wellfields was gathered from water utilities and other actors. The large amount of data gathered enables accurately calculating the energy efficiency and average maintenance costs of wellfields. This is the first research into groundwater production costs, and enables many more cost-saving measures beyond just expansion of the WEAP model – vitally important in Jordan where the water production costs are significantly higher than the water tariffs.


Frank Wagner: Hohe gelöste Selen-Konzentrationen im Grundwasser Jordaniens: eine Fallstudie

In einem für die lokale Wasserversorgung bedeutenden karbonatischen Kluftgrundwasserleiter (A7/B2), wurden landesweit gelöste Konzentrationen von Selen und anderen Spurenstoffen beobachtet, die vielfach lokale Grenzwerte überschreiten und eine Nutzung als Trinkwasserressource signifikant einschränken können. Die Problematik wurde im Rahmen einer Fallstudie in einer besonders betroffenen Region anhand von Grundwasser- sowie Gesteinsproben untersucht. Dabei wurden in allen beprobten Brunnenfeldern z.T. hohe gelöste Konzentrationen (>100 µg/L) an Spurenstoffen wie Selen, Molybdän und Vanadium festgestellt. Die hydro- und geochemischen Ergebnisse werden am Beispiel von Selen vorgestellt und mögliche Ansätze zur Herkunft, sowie potentielle Mobilisationsmechanismen diskutiert.


Grundwassermanagement in Jordanien – Leistungen und Herausforderungen des jüngsten BGR TZ Vorhabens






Über den Meeting-Link beitreten:
https://bgr-bund.webex.com/bgr-bund/j.php?MTID=m15689d3eb8b1e365aa7ab71665f1e3bc; Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2740 167 8103 Meeting Passwort: iAcmqDxQ427

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲