BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)


Pressemitteilung

Hannover, 05.06.2023

Hubschrauber-Messflüge im Raum Senftenberg:
BGR führt weitere Untersuchungen zu Bergbaufolgen in der Lausitz durch

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führt mit ihrem Hubschrauber vom 06. bis voraussichtlich 08. Juni 2023 geophysikalische Messflüge östlich von Senftenberg (Brandenburg) durch. Das Messgebiet überdeckt mehrere Seen und Kippen von ehemaligen Braunkohletagebauen sowie auch einen Teil eines noch offenen Braunkohletagebaus. Die Messkampagne ergänzt die im Sommer 2021 begonnenen Befliegungen südlich von Finsterwalde.

Das aerogeophysikalische Programm findet in Zusammenarbeit mit der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) sowie der Lausitzer Energie Bergbau AG (LEAG) statt. Die Untersuchungen in der Lausitz unterstützen Projekte des Forschungs- und Entwicklungszentrums Bergbaufolgen (FEZB) in Cottbus. Das FEZB ist eine neue Einrichtung der BGR zur Förderung der nachhaltigen Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften. Im Fokus des FEZB stehen wissenschaftliche Fragestellungen zu Grundwasser und Boden. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf die Themen Grundwassermanagement, Geotechnik und Umweltmonitoring.

Zur Rehabilitation ehemaliger Gebiete des Braunkohletagebaus in der Lausitz werden großflächig Informationen zu Grundwasserleitern benötigt. Hierzu wird der BGR-Hubschrauber (Kennung: D-HBGR) eine Flugsonde als Außenlast mitführen, um die elektrischen Leitfähigkeiten des Erduntergrundes im Messgebiet zu untersuchen. Insbesondere steht die Mineralisation, Tiefe, Mächtigkeit und Porosität der Grundwasserleiter und deren Deckschicht im Zentrum der Untersuchungen. Die Befliegung wird durch lokale geophysikalische Messungen am Erdboden ergänzt.

Weiterführende Informationen:
BGR - Aerogeophysik
BGR - FEZ Bergbaufolgen

Fachkontakte:
Projektleitung: Gundula Erdmann, E-Mail: Gundula.Erdmann@bgr.de; Tel.: +49 30 36993 309
Koordination Aerogeophysik: Dr. Bernhard Siemon, E-Mail: Bernhard.Siemon@bgr.de; Tel.: +49 511 643 3488
Einsatzleiter am Flugplatz Welzow: Hauke Petersen, Tel.: +49 151 12150091
FEZB: Dr. Christoph Neukum, E-Mail: Christoph.Neukum@bgr.de; Tel.: +49 511 643 2223

Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: Andreas.Beuge@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Zum Anfang der Seite ▲