BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung

Hannover, 03.02.2023

Technischer Hinweis - Presseeinladung - Bundeskanzler besucht BGR

Bundeskanzler Olaf Scholz wird am Donnerstag, 16. Februar 2023, die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) besuchen. Im Mittelpunkt der Gespräche des Bundeskanzlers in der BGR stehen insbesondere Fragen zur Situation der Rohstoffversorgung Deutschlands. Bei einem kurzen Rundgang wird der Präsident der BGR, Prof. Dr. Ralph Watzel, dem Bundeskanzler einen Überblick über die unterschiedlichen Aufgaben der BGR geben.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Besuch des Bundeskanzlers in der BGR eingeladen.

Der für die Medien zugängliche Teil des Besuchs des Bundeskanzlers findet am Donnerstag, 16. Februar 2023, um 13:35 Uhr im Großen Sitzungssaal der BGR im GEOZENTRUM Hannover, Stilleweg 2, 30655 Hannover, statt.

Hinweise zur Anmeldung und Akkreditierung:
Vertreterinnen und Vertreter der Medien werden gebeten, sich bis Montag, 13. Februar 2023, um 18 Uhr verbindlich unter der E-Mail-Adresse info@bgr.de zur Teilnahme anzumelden. Folgende Daten sind für die Akkreditierung erforderlich: Name, Vorname, Geburtsdatum, Medium, Funktion.

Die Akkreditierung vor Ort erfolgt am Donnerstag, 16. Februar 2023, in der Zeit zwischen 10:30 und 12 Uhr am Eingang zum GEOZENTRUM (Hochhaus) unter Vorlage des Ausweises. Eine Nachakkreditierung nicht angemeldeter Personen ist ausgeschlossen.

Informationen zur BGR:
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale Forschungs- und Beratungseinrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Geowissenschaften und Rohstoffe. Sie erbringt hoheitliche und öffentliche Leistungen. Mit der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) berät die BGR Politik und Wirtschaft in Fragen der Verfügbarkeit und nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen sowie zu aktuellen Marktentwicklungen. In der BGR ist die Deutsche Kontrollstelle EU-Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten (DEKSOR) angesiedelt. Weitere Aufgaben sind die nationale und internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Geowissenschaften, Rohstoffe, Boden, Grundwasser, Georisiken und Endlagerung hochradioaktiver Abfälle sowie die Bereitstellung geowissenschaftlicher Fachdaten. Die BGR gehört zu den Durchführungsorganisationen der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Sie überwacht für Deutschland das internationale Kernwaffenteststoppabkommen und ist Erdbebendienst des Bundes.

Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, Mobil: 0170 856 96 62
E-Mail: Andreas.Beuge@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Zum Anfang der Seite ▲