BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

BGR mit einem Vortrag auf der 40. Bundestagung der Deutsche Landeskulturgesellschaft vertreten.

Eine Handvoll ErdeQuelle: BGR

Vom 05.06. bis 07.06.2019 fand in Rendsburg die 40. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG) unter dem Motto „Auf dem Boden bleiben?! Unsere Böden zwischen Nutzen und Schützen“ statt.

Die Bundestagung startete mit einer Würdigung zu 40 Jahren Deutsche Landeskulturgesellschaft, nach der Verleihung des DLKG-Förderpreises 2019, dem Einführungsvortrag über Agrarstruktur und Böden in Schleswig-Holstein von Dr. Uwe Schleuß aus dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein folgten Berichte aus der Praxis. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen Bodenschutz und Bodenschutzaspekte. Die Tagung schloss am 07.06. mit der Möglichkeit an unterschiedlichen Exkursionen teilzunehmen.
Frau Dr. Elke Fries war für die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zum Thema Bodenschutzaspekte mit einem Vortrag mit dem Titel „Xenobiotika in landwirtschaftlich genutzten Böden“ auf der Bundestagung vertreten.

Vertreten waren bei der Bundestagung verschiedene Ministerien, Landesämter, Gemeinden, Ressortforschungseinrichtungen, Universitäten, Ingenieurbüros, landwirtschaftliche Verbände sowie Landwirte aus ganz Deutschland, wie auch aus Nachbarländern.

Kontakt

    
Dr. habil. Elke Fries
Tel.: +49-(0)511-643-2814
Fax: +49-(0)511-643-3662

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲