BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Capacity Building „Boden-Datenbanken“

vom 23.09. -27.09.2019 in Jaunde (CM)

Vom 23. September bis zum 27. September 2019 wurde durch den Fachbereich B2.4 der BGR im Rahmen des Projektes der Technischen Zusammenarbeit (TZ) “PRESS NO & SW” ein Capacity Building zum Thema Einführung in (relationale) Datenbanken am Beispiel von diskreten Bodeninformationen in Jaunde, Kamerun, durchgeführt.

Insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus diversen kamerunischen Partnerministerien, ihren nachgeordneten Strukturen (MINEPAT, MEADEN, PNDP, MINADER) sowie technischen Durchführungsorganisationen (IRAD, IRGM, INC) lernten unter Verwendung der Free and Open Source Software (FOSS) „LibreOffice Base“ den technischen wie inhaltlichen Aufbau von relationalen Boden-Datenbanken kennen. Während der Trainingsmaßnahme wurden grundlegende relationale Datenbanktheorien vermittelt, die notwendigen Arbeitsprozessschritte der Modellbildung (konzeptionell, logisch, physikalisch) gemeinsam erarbeitet sowie mit Hilfe einer Vielzahl von praktischen Übungen am PC eine einfache relationale Boden-Datenbank aufgebaut. Dies beinhaltete unter anderem die Erstellung von Entitäten (Tabellen) und Datenfeldern, das Setzen von Beziehungen, die Definition von Datentypen, die Programmierung von Eingabemasken sowie die Datenabfrage mittels SQL und Datenbankenberichterstellung.

Datenbankkonzept am Beispiel einer BibliothekDatenbankkonzept am Beispiel einer Bibliothek Quelle: BGR

Das erlernte Wissen wurde erfolgreich in einem letzten praktischen Anwendungsbeispiel, die logische Konzipierung einer Bibliotheksdatenbank, erfolgreich übertragen. Damit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt, in ihren eigenen Strukturen Datenbanklösungen für sachdienliche Fragestellungen zu entwickeln. Darüber hinaus bildet der durch die BGR, Fachbereich B2.4, konzipierte und durchgeführte Trainingskurs Grundlage für den geplanten Aufbau einer Boden-Datenbank bei der kamerunischen technischen Behörde IRAD für ein ab 2020 geplantes Folgeprojekt.




Kontakt

    
Lars Konen
Tel.: +49-(0)511-643-2843

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲