BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Weitere Bearbeitung der Europäischen Hangrutsch-Empfindlichkeitskarte ELSUS 1000

Von 16.-18.10.2012 fand am Dienstbereich Berlin der BGR das Kickoff-Meeting eines Projektes „Pan-European and nation-wide landslide susceptibility assessment“ des „European Centre on Geomorphological Hazards” (CERG) statt. CERG ist ein spezialisiertes Forschungszentrum des „EUR OPA Major Hazards Partial Agreement“ des Europarates. Das Projekt soll die weitere Bearbeitung der Europäischen Hangrutsch-Empfindlichkeitskarte ELSUS 1000 Version 1 ermöglichen, welche federführend von BGR in Zusammenarbeit mit dem „Institute for Environment and Sustainability“ (IES, Ispra) im Rahmen einer Expertengruppe entwickelt wurde. Darüber hinaus sollen CERG Mitglieder bei der Erstellung von Hangrutsch-Empfindlichkeitskarten auf nationaler Ebene unterstützt werden. An dem Treffen nahmen Experten der BGR sowie CERG-Mitglieder aus Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Rumänien und Georgien teil. Organisiert wurde das Treffen von CERG unter der Schirmherrschaft von BGR und IES.

Weitere Informationen bietet das Institute for Environment and Sustainability (IES):
European Landslide Susceptibility Map (ELSUS1000) v1


Logoleiste

Kontakt 1:

    
Dr. Andreas Günther
Tel.: +49-(0)511-643-2448
Fax: +49-(0)511-643-3694

Kontakt 2:

    
Dr.-Ing. Thomas Lege
Tel.: +49-(0)511-643-3001
Fax: +49-(0)511-643-533001

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲