BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Internationale Fachkonferenz Mikroplastik in Böden

Das Umweltbundesamt richtete eine internationale Konferenz zu Mikroplastik im Boden mit dem Titel „Microplastics in soils – a threat for human health and the environment“ aus. Die Tagung fand vom 19.-20.10.2022 in Berlin und parallel online statt, um zahlreiche VertreterInnen aus Universitäten, Behörden und der Industrie zusammenzubringen. Den Keynote-Vortrag hielt Bavo Peeters von der Europäischen Kommission über „EU policy developments to prevent microplastic pollution”, wobei inhaltlich auch die „EU soil strategy for 2030“ und der „European Green Deal“ thematisiert wurde.

Dr. Kristof Dorau von der BGR referierte über den Status quo der Probennahme und Probenaufbereitung für die Mikroplastikanalytik im Boden, der im Rahmen des vom Umweltbundesamt finanzierten Projektes „SOil Sampling for Microplastic Analysis (SOSMA)“ erarbeitet wurde. Der aktuelle Stand der Forschung und die durch den BGR-Beitrag initiierten Diskussionen während der Konferenz machen deutlich, dass es noch keine standardisierte Herangehensweise gibt, um Gehalt und Partikelanzahl für Mikroplastik in Böden zu bestimmen. Dies wird als notwendige Voraussetzung betrachtet, um Mikroplastik in die Gesetzgebung einzubringen. Eine Richtlinie als Grundlage für eine Norm, die eine Herangehensweise vereinheitlicht, wird daher von der BGR im Rahmen des Projekts SOSMA derzeit erarbeitet.


Weiterführende Links:


Kontakt 1:

    
Dr. Kristof Dorau
Tel.: +49-(0)511-643-3287

Kontakt 2:

    
Dr. Martin Hoppe
Tel.: +49-(0)511-643-3098

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲