BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Woche der Klimaanpassung - Beiträge der BGR-Bodenkunde

Beiträge der BGR-BodenkundeBeiträge der BGR-Bodenkunde Quelle: BGR

Wie kann die Zukunft aussehen?

1) „Boden & Klimawandel in der Zukunft“ (YouTube-Video)

Wo sind die Schwerpunkte?

2) Bodenfunktionen im Zeichen des Klimawandels: Mittlere effektive Wasserbilanz für verschiedene klimatische Zeiträume

3) Karte der potentiellen Erosionsgefährung der Ackerböden in Deutschland



„Gemeinsam für Klimaanpassung“

Die BGR-Bodenkunde hat sich mit den drei oben aufgeführten Beiträgen an der ersten Aktionswoche zur Klimaanpassung beteiligt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ haben das Zentrum KlimaAnpassung und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) das bundesweite Aktionsprogramm, bei dem Ideen, Konzepte und Maßnahmen zur Klimaanpassung in Deutschland vorgestellt werden, organisiert.

In einem Videobeitrag zur Aktionswoche mit dem Titel „Boden & Klimawandel in der Zukunft“ gibt die BGR einen Überblick zu Untersuchungen bei der Bewertung von Bodenfunktionen im Zeichen des Klimawandels.

Die BGR hat sich in einer Untersuchung mit der Vulnerabilität von Bodenfunktionen durch den Klimawandel in Deutschland beschäftigt und stellt bei der Aktionswoche im zweiten Beitrag Karten zur effektiven Wasserbilanz vor. Die Karten geben auf Grundlage von Szenarien für die Klimazeiträume 1971-2000, 2031-2061 und 2071-2099 einen Überblick über das Verhältnis von Niederschlag zu Verdunstung in der Hauptvegetationsperiode (Mai bis August).

Der dritte Beitrag der BGR zeigt die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zur Bodenerosion in Deutschland. Auf Grundlage von Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat die BGR eine Karte erstellt, die Informationen zur Bewertung von potenziellen Erosionsgefährdungen durch Wind und Wasser auf Ackerböden gibt.


Weitere Informationen:

Kontakt

    
Dipl.-Geogr. Klaus Kruse
Tel.: +49-(0)511-643-3795

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲