BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bewertung der Standsicherheit von Untertageanlagen

Land / Region: Deutschland

Projektanfang: 01.01.1968

Projektende: 31.12.2023

Projektstand: 16.03.2023

Für das Bundesministerium der Verteidigung in Zusammenarbeit mit den Liegenschaftsverwaltungen der Bundesländer betreut die BGR im Bereich der Geotechnik seit den 1960’er Jahren Untertageanlagen.

Besonderheiten von Untertageanlagen

Die Erstellung und der Betrieb von Untertageanlagen bedingen im Gegensatz zu übertägigen Bauwerken folgende Besonderheiten:

Vorteile

  • Optimale Umgebungsbedingungen für Lagerung durch Schutz vor Witterungseinflüssen und konstante Temperaturen
  • Erhöhte Sicherheit vor Naturgefahren
  • Geringer übertägiger Landschaftsverbrauch
  • Vereinfachte Standortüberwachung

Nachteile

  • In größeren Tiefen und anspruchsvollen geologischen Formationen sind entsprechende geotechnische Ausbaumaßnahmen vorzusehen
  • Erhöhte Betriebs- und Sicherheitsanforderungen (Bewetterung, Vorhalten persönlicher Schutzausrüstungen, ggf. Vorhaltung einer Feuerwehr usw.)

Ziele der Untersuchungen

Nachweis der langfristigen Standsicherheit

  • Aus- und Bewertung der Ergebnisse der umfassenden geotechnischen und geodätischen Überwachungsprogramme
  • Bewertung felsmechanischer und felshydraulischer Problemstellungen
  • Standsicherheitsanalysen mittels numerischer Verfahren
  • Erstellung von fachlichen Stellungnahmen zu Maßnahmen mit Bezug zur Sicherstellung der Langzeitstandsicherheit
    (z. B. bei standsicherheitsrelevanten Änderungen des Gebirgszustandes sowie Neu- und Umnutzungen untertägiger Hohlräume und Strecken) als kontinuierliche BGR-Beratung seit Auffahrungen der Untertageanlagen


Messergebnisse eines Konvergenzmessquerschnittes zur Bestimmung der VerformungenMessergebnisse eines Konvergenzmessquerschnittes zur Bestimmung der Verformungen Quelle: BGR

Schädigungen des Spritzbetonausbaus einer StreckeSchädigungen des Spritzbetonausbaus einer Strecke Quelle: BGR

Messergebnisse einer Messstelle zur Ermittlung der Gebirgsspannungen mittels hydraulischer GroßdruckkissenMessergebnisse einer Messstelle zur Ermittlung der Gebirgsspannungen mittels hydraulischer Großdruckkissen Quelle: BGR

Finite-Elemente-Berechnungsschnitt für ein Streckensystem einer UntertageanlageFinite-Elemente-Berechnungsschnitt für ein Streckensystem einer Untertageanlage Quelle: BGR


Projektbeiträge:

Kontakt 1:

    
Christian Lege
Tel.: +49-(0)511-643-2358
Fax: +49-(0)511-643-3694

Kontakt 2:

    
Dr.-Ing. Jürgen Hesser
Tel.: +49-(0)511-643-3736
Fax: +49-(0)511-643-3694

Diese Seite: