BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bewertung der Standsicherheit des Pumpspeicherkraftwerkes Waldeck II

Land / Region: Deutschland

Projektanfang: 01.01.1968

Projektende: 31.12.2023

Projektstand: 16.03.2023

Das 550 MW Pumpspeicherkraftwerk Waldeck II (Edersee) wurde in den Jahren 1970 bis 1975 mit der seinerzeit größten Felskaverne Europas erstellt. Zur Überwachung der Standsicherheit der Felshohlraumbauten Maschinenkaverne und Wasserschloss wurden baubegleitend u.a. Tiefenanker mit Messeinrichtungen zur Überwachung der Ankerkräfte sowie Extensometer zur Ermittlung der Gebirgsverformungen in der Maschinenkaverne sowie im Wasserschloss installiert.

Seit der Auffahrung unterstützt die BGR den Betreiber Uniper Kraftwerke GmbH bei der Gebirgsüberwachung und Standsicherheitsbewertung des vollständig im Fels erstellten Pumpspeicherkraftwerks Waldeck II.

 

Ziele der Untersuchungen

Nachweis der langfristigen Standsicherheit

  • Auswertung und Bewertung von felsmechanischen und ingenieurgeologischen Messungen, u.a. mittels Extensometern, Konvergenzmessungen und Felsankerüberwachungen
  • Risskartierungen
  • Bewertung felshydraulischer und felsmechanischer Problemstellungen
  • Standsicherheitsanalysen mittels numerischer Verfahren
  • Langzeitbewertung als gutachterliche Tätigkeit.

Konzeption von Bau- & Sanierungsmaßnahmen 

  • Bei standsicherheitsrelevanten Veränderungen des Gebirgszustandes
  • Bei Neu- und Umnutzungen untertägiger Hohlräume und Strecken.

http://www.uniper.energy/de/waldeck


Auffahrung und Ausbau der MaschinenkaverneAuffahrung und Ausbau der Maschinenkaverne Quelle: BGR

Maschinenkaverne im BetriebszustandMaschinenkaverne im Betriebszustand Quelle: BGR

Felsanker mit instrumentierter Fernüberwachung der AnkerkraftFelsanker mit instrumentierter Fernüberwachung der Ankerkraft Quelle: BGR

Kraftmessung eines Felsankers mittels SpannpresseKraftmessung eines Felsankers mittels Spannpresse Quelle: BGR

Ergebnisse der Kraftmessung eines FelsankersErgebnisse der Kraftmessung eines Felsankers Quelle: BGR

Modell des Wasserschlosses mit Ergebnissen der FelsankerprüfungenModell des Wasserschlosses mit Ergebnissen der Felsankerprüfungen Quelle: BGR

3D-Modell der Maschinenkaverne mit Darstellung der Extensometer und Verformungen des Ausbaus3D-Modell der Maschinenkaverne mit Darstellung der Extensometer und Verformungen des Ausbaus Quelle: BGR

Kontakt 1:

    
Christian Lege
Tel.: +49-(0)511-643-2358
Fax: +49-(0)511-643-3694

Kontakt 2:

    
Dr.-Ing. Jürgen Hesser
Tel.: +49-(0)511-643-3736
Fax: +49-(0)511-643-3694

Diese Seite: