BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Stratigraphie potenzieller Kohlenwasserstoffreservoire im Oberjura Norddeutschlands

Land / Region: Deutschland

Projektanfang: 01.05.2010

Projektende: 31.05.2013

Projektstand: 31.01.2020

Callovium bis Kimmeridge im Steinbruch Papenbrink bei KleinenbremenCallovium bis Kimmeridge im Steinbruch Papenbrink bei Kleinenbremen Quelle: BGR

Das Ziel des Vorhabens ist es, ein Analogbeispiel für Kohlenwasserstoff-Reservoire in Sedimentabfolgen des norddeutschen Oberjuras zu erforschen. Der Untersuchungsansatz basiert dabei auf einer dynamisch-stratigraphischen Architekturanalyse und auf einer multistratigraphischen Korrelation (Bio-, Chemo- und Sequenz-Stratigraphie) an Aufschlüssen, Bohrungen und reflexionsseismischen Profilen des norddeutschen oberen Juras.

Anhand von Profilmessung und Profilaufnahmen in den hervorragenden Aufschlüssen im nördlichen Weserbergland und im Weser- sowie Wiehengebirge werden hier Gesteinskörper mit unterschiedlichen Porositätseigenschaften erfasst. Die Stellung dieser Gesteinskörper in der Schichtenfolge wird anschließend mittels der oben genannten stratigraphischen Methoden korreliert und in Funktion der hochfrequenten Sequenzstratigraphie dargestellt.

Bohrarbeiten der Erkundungsbohrung Eulenflucht 1 im Süntel bei Bad MünderBohrarbeiten der Erkundungsbohrung Eulenflucht 1 im Süntel bei Bad Münder Quelle: BGR

Anhand der Kernbohrungen Eulenflucht 1, Bohrzeitraum: Ende 2009, die im Süntel südlich von Bad Münder abgeteuft wurde, und Wendhausen 6, Bohrzeitraum: Ende 2013, die beide vom LBEG initiiert wurden, werden zum Beispiel Bohrungsdaten mit seismischen Daten korreliert.

Dies soll zeigen, wie sich diese kleinräumigen Sedimentarchitekturen im größeren Maßstab abbilden. Die Studie wird maßgeblich zur Schließung einer fundamentalen Kenntnislücke in dem für die Kohlenwasserstoff-Industrie nach wie vor wichtigen Niedersächsischen Becken beitragen. Die Hauptziele des Projektes sind:

  • Stratigraphische Korrelation der oberjurassischen Fazieskörper im Niedersächsischen Becken
  • Korrelation von Aufschlüssen und reflexionsseismischen Profilen

Kooperationspartner in diesem Projekt sind das LBEG und die Universität Hamburg.

Projektbeiträge:

Literatur:

Bai, H., Betzler, C., Erbacher, J., Reolid, J., Zuo, F. (2017): Sequence stratigraphy of Upper Jurassic deposits in the N German Basin (Lower Saxony). Facies 63, doi 10.1007/s10347-017-0501-4.

Heunisch, C., Luppold, F.W. (2015): Mitteljura bis Unterkreide in den Bohrungen Eulenflucht 1 und Wendhausen 6 – litho- und biostratigraphische Ergebnisse. GeoBerichte 31: 40-85.

Zuo, F., Heimhofer, U., Huck, S., Erbacher, J., Bodin, S., Bai, H. (2018): Coupled δ13C and 87Sr/86Sr chemostratigraphy of Kimmeridgian shoal-water deposits: A new composite record from the Lower Saxony Basin, Germany. Sedimentary Geology 376, 18-31.

Zuo, F., Heimhofer, U., Huck, S., Luppold, F.W., Wings, O., Erbacher, J. (2018): Sedimentology and depositional sequences of a Kimmeridgian carbonate ramp system, Lower Saxony Basin, Northern Germany. Facies 64, doi.org/10.1007/s10347-017-0513-0.

Zuo, F., Heimhofer, U., Huck, S., Adatte, T. Erbacher, J., Bodin, S. (2019): Climatic fluctuations and seasonality during the Kimmeridgian (Late Jurassic): Stable isotope and clay mineralogical data from the Lower Saxony Basin, Northern Germany. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 517, 1-15.

Kontakt:

    
Prof. Dr. Jochen Erbacher
Tel.: +49-(0)511-643-2795
Fax: +49-(0)511-643-532795

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲