BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Erkundung von Risiken in der Rohstoffversorgung

Land / Region: Welt

Projektanfang: 01.10.2011

Projektende: 31.12.2014

Projektstand: 16.11.2011

Aufgrund der hohen Abhängigkeit Deutschlands von Metall- und zum Teil von Industriemineral-Rohstoffimporten ist die Diskussion um eine langfristig sichere Rohstoffversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen ein zentrales Thema. In ihrer Rohstoffstrategie betont die Bundesregierung die Bedeutung der „Gewährleistung einer bedarfsgerechten Versorgung der Industrie mit mineralischen Rohstoffen…“, insbesondere für Rohstoffe mit hoher Importabhängigkeit.

Die insgesamt stark gestiegenen Rohstoffpreise der vergangenen Jahre sowie der Einfluss von Spekulation auf den Rohstoffmärkten, Währungsschwankungen, die Entwicklung von rohstoffintensiven Zukunftstechnologien und die zum Teil hohe Konzentration der Weltrohstoffproduktion auf wenige und teilweise instabile Länder (Länderkonzentration) stellen die von Importen abhängige deutsche Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Ziel des Projekts ist es, die Risiken in der Rohstoffversorgung zu identifizieren sowie Frühwarnindikatoren zur langfristigen Absicherung der Rohstoffversorgung für die deutsche Wirtschaft zu entwickeln. Diese dienen der besseren Bewertung der Rohstoffmärkte und werden zu einem Frühwarnsystem zusammengeführt.

Das Projekt baut auf bereits bestehende Bewertungskriterien (Projekt „Rohstoffrisikobewertung für Metalle“) auf. Unter anderem werden in folgenden Bereichen neue fachliche und methodische Bewertungsgrundlagen geschaffen:

  • Bewertung von Preisentwicklungen
  • Einfluss der Spekulation auf die Finanz- und Rohstoffmärkte
  • Wettbewerbsverzerrungen und Handelshemmnisse
  • Verfügbarkeit von Recyclingmaterialien
  • Zukunftstechnologien und deren Einfluss auf die Nachfrage
  • Umwelt- und Sozialaspekte im Rohstoffbereich

Kontakt 1:

    
Dr. Peter Buchholz
Tel.: +49 (0)30-36993-228
Fax: +49 (0)30-36993-100

Kontakt 2:

    
Dipl.-Geol. Ulrike Dorner
Tel.: +49-(0)30-36993-231
Fax: +49-(0)30-36993-100

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲