BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Diplom- und Promotionsarbeiten

BRAUN, H.-M. (1999): Untersuchungen zur Strukturgeologie und Metamorphose in den Read Mountains und den nördlichen Haskard Highlands, Shackleton Range (Antarktis).- Dissertation Univ. Frankfurt, veröff. in: Frankfurter geowiss. Arb., A 19, 189 S., Frankfurt

BROMMER, A. (1998): Strukturelle Entwicklung und Petrogenese des nördlichen Kristallingürtels der Shackleton Range, Antarktis: Proterozoische und Ross-orogene Krustendynamik am Rande des Ostantarktischen Kratons.- Dissertation Univ. Frankfurt, veröff. in: Ber. Polarforsch., 290, 184 S., Bremerhaven.

ENGEL, S. (1984): Untersuchungen zur Kontaktmetamorphose von Flysch-Sedimenten durch granitische und gabbroide Intrusiva im Nord-Victoria-Land, Antarktis.- Dissertation TH Darmstadt, 127 S.

FENN, G. (1989): Petrologie und Geochemie granitoider Gesteine von Oates Land, Nord Victoria Land, Antarktis.- Unveröff. Diplomarbeit, Mineralogisches Institut Univ. Würzburg, 98 p.

FENN, G. (1993): Petrogenese der Granite Harbour Intrusives von Nord Victoria Land und den Prince Albert Mountains (Antarktis) - (Petrographische, geochemische und mineralchemische Untersuchungen sowie Fluideinschluß-Analytik).- Dissertation, Fachbereich Geowissenschaften Univ. Bremen, 174 p.

HOTTEN, R. (1993): Die mafischen Gänge der Shackleton Range / Antarktika: Petrographie, Geochemie, Isotopengeochemie und Paläomagnetik.- Dissertation Univ. Aachen, veröff. in: Ber. Polarforsch., 118, 225 p.

LIEBIG. V: (1986): Untersuchungen zur Durchführbarkeit magnetotellurischer Messungen in der Antarktis unter Benutzung mikroprozessorgesteuerter Datenerfassungssysteme.- Dissertation Univ. München, 127 S.

LISKER, F. (1996): Geodynamik des Westantarktischen Riftsystems basierend auf Apatit-Spaltspuranalysen.- Dissertation Univ. Bremen, veröff. in: Ber. Polarforsch., 198, 108 p.

MATZER, S. (1995): Paläozoische Akkretion am paläozoischen Kontinentalrand der Antarktis in Nordvictorialand - P-T-D-Geschichte und Deformationsmechanismen im Bowers Terrane.- Ber. Polarforsch., 173 (1995), 234 S., Bremerhaven.

Zugl. Diss. unter dem Titel: Tektono-metamorphe Entwicklung, Verformungs-mechanismen und Geometrie in der Prehnit-Pumpellyit-faziellen Kruste des Bowers Terrane - Akkretionsgeschichte am aktiven paläopazifischen Kontinentalrand der Antarktis in Nordvictorialand.-

MEIER, S. (1999): Paleozoic and Mesozoic tectono-thermal history of central Dronning Maud Land, East Antarctica - evidence from fission-track thermochronology.- Dissertation Univ. Bremen, veröffentl. In: Ber. Polarforsch. 337, 187 S., Bremerhaven.

PREUß, H. (1990): Weitwinkelreflexions- und Refraktionsmessungen im westlichen Ross-Meer und im Transantarktischen Gebirge, Antarktis.- Unveröff. Diplomarbeit Univ. Hamburg, 87 p.

RUPPRECHT, P. (1992): Petrographische, petrologische und geochemische Untersuchungen an Metasedimenten und Basiten des Capsize-Profils, Wilson Terrane, Nordvictorialsnd, Antarktis.- Unveröff. Diplomarbeit, Mineralogisches Institut Univ. Würzburg.

SCHÄFER, T. (1993): Flüssigkeits-Einschlüsse als Indikator für hochgradig metamorphe Bedingungen bei der Granitgenese - Fallstudie an den Granite Habour Intrusives von Nord Victoria Land, Antarktis.- Unveröff. Diplomarbeit, Fachbereich Geowissenschaften Univ. Bremen, 83 p.

SCHÄFER, T. (1997): Thermo-tektonische Entwicklung von Oates Land und der Shackleton Range (Antarktis) basierend auf Spaltspuranalysen.- Dissertation, Univ. Bremen, veröff. in: Ber. Polarforsch., 263, 107 S.

SCHNELLBACH, U. (1991): Neue Erkenntnisse der Hebungsgeschichte des Transantarktischen Gebirges mittels Spaltspurenanalytik.- Dissertation, Fachbereich Geowissenschaften Univ. Bremen, 175p.

SCHULZE, P. (1989): Petrographie und Petrogenese der Gesteine von Beche Blade (Read Mountains) und Unnamed Nunatak (SSW Meade Nunatak, Pioneers Escarpment), Shackleton Range, Antarktis.- Unveröff. Diplomarbeit, Mineralogisches Inst. Univ. Würzburg, 125 p.

ULITZKA, S. (1985): Petrologie und Geochemie der Migmatite des Thompson Spur, Daniels Range, Nord-Victoria-Land, Antarktis.- Dissertation Univ. Würzburg.

WILHELM, S. (1994): Geochemische und quantitative petrographische Untersuchungen (Kristallgrößenverteilung) an Ferrar Sills und Kirkpatrick-Flows, Victoria Land, Antarktis.- Unveröff. Diplomarbeit, Univ. Mainz, 172 S.

Diese Seite: