BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Antarktisexpedition GANOVEX XIII/2 - Aeromagnetik

Beitrag zum Projekt:

Der erste Abschnitt der in der Antarktissaison 2018-19 durchgeführten Expedition GANOVEX XIII in der BGR in das Victorialand beinhaltete neben einem umfangreichen geologischen Forschungsprogramm auch eine hochauflösende aeromagnetische Vermessung über der sogenannten Mariner-Sutur entlang des Westrandes des Mariner-Gletschers. Diese stellt die südliche Fortsetzung der Lanterman-Sutur in der Lanterman Range dar, welche bereits im Rahmen der Expedition GANOVEX XI in der Saison 2015-16 Ziel eines hochauflösenden aeromagnetischen Surveys war. Beide Bereiche zusammen werden als Lanterman-Mariner-Sutur oder –Störungszone zusammengefasst und stellen eine der bedeutendsten tektonischen Elemente des Nordviktorialandes dar.

Das Survey-Gebiet sollte je nach Eisbedingungen auch über die Küstenlinie hinaus die mit Meereis bedeckten Bereiche der Lady Newness Bay des Rossmeeres abdecken. Aufgrund schlechter Wetterbedingungen konnten jedoch nur etwa 50% des geplanten Messnetzes abgeflogen werden.

In Kooperation mit dem italienischen Antarktisprogramm und dessen logistischer Unterstützung führte die BGR daher in der Folgesaison 2019-20 die Komplettierung des Aeromagnetik-Surveys im Rahmen der Expedition „GANOVEX XIII/2 – Aeromagnetics“ durch. Die Gondwana-Station diente als logistische Hauptbasis. Die Befliegung erfolgte zwischen dem 05. und 11. November 2019 vom wie bereits in der Vorsaison genutzten Basislager und italienischen Treibstoffdepot „Marinella“ aus.

Start des Survey-Helikopters im AußencampStart des Survey-Helikopters im Außencamp Quelle: BGR

Die Einreise der insgesamt acht Expeditionsteilnehmerinnen und –teilnehmer erfolgte in zwei Gruppen mit einem A319 der Australian Antarctic Division am 29.10.2019 aus Hobart und einer italienischen C-130 am 02.11.2019 aus Christchurch direkt zum Meereisflugfeld des Gerlache Inlets vor der italienischen Mario-Zucchelli-Station. Die Ausreise erfolgte am 15. November 2019 – sieben Tage vor dem ursprünglich geplanten Datum aufgrund der kritischen Dicke der Meereisdecke der Landebahn.
Während „GANOVEX XIII/2 – Aeromagnetics“ konnte das für die Vorjahreskampagne geplante Flugnetz komplett vervollständigt werden – mit insgesamt sieben Messflügen (3-4 Messlinien pro Flug, jeweils 80 km, Fluglinienabstand 2 km, Kontrollinienabstand 10 km, Flughöhe 1000 ft über Grund).


Kontakt 1:

    
Dr. Andreas Läufer
Tel.: +49-(0)511-643-3137
Fax: +49-(0)511-643-3664

Kontakt 2:

    
Dr. Antonia Ruppel
Tel.: +49-(0)511-643-3223

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲