BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Nickel

Nickel Quelle: Fotolia

Nickel wird vor allem für die Herstellung von Edelstahl und Legierungen eingesetzt. Zukünftig wird die Nachfrage für die Batterieherstellung der größte Wachstumstreiber sein.
Es wird erwartet, dass deren Produktion im Zuge der Verkehrswende hin zur Elektromobilität in den kommenden Jahren der zweitgrößte Anwendungsbereich für Nickel ist.

graue linie

DERA Industrieworkshop zu Nickel
Die DERA führte im Rahmen des Rohstoffmonitorings eine Risikobewertung zu Nickel durch. Ziel der Studie ist ein aktueller Überblick über den Weltmarkt von Nickel, die Bewertung der Marktsituation und die Identifizierung möglicher Schwachstellen in der Rohstoffversorgung.

Die Ergebnisse der Studie wurden in der Reihe DERA-Rohstoffinformationen veröffentlicht und im Rahmen eines DERA-Industrieworkshops im Juni 2021 mit interessierten Unternehmen virtuell diskutiert.

graue linie

Publikationen zu Nickel finden Sie hier:

graue linie

Commodity Top News 71

Commodity TopNews 71 (2024): Die Bedeutung Indonesiens für den globalen Nickelmarkt (PDF, 1 MB)

Commodity Top News 68

Commodity TopNews 68 (2022): Der Globale Nickelmetallmarkt - zwischen Legierungselement und Batterierohstoff (PDF, 1 MB)

Rohstoffrisikobewertung zu Nickel - Entwicklungen auf dem globalen Nickelmarkt

Rohstoffrisikobewertung zu Nickel - Entwicklungen auf dem globalen Nickelmarkt (PDF, 5 MB)

Rohstoffinformationen zu Nickel

DERA Rohstoffinformationen 48 (2021). Rohstoffrisikobewertung – Nickel (PDF, 6 MB)

Rohstoffsteckbrief Nickel

Rohstoffwirtschaftlicher Steckbrief für Nickel (2017) (PDF, 5 MB)

Nickel-Rohstoffinformationen zur Nachhaltigkeit

Nickel - Informationen zur Nachhaltigkeit (2021) (PDF, 2 MB)

DERA Themenheft Batterierohstoffe

DERA Themenheft – Batterierohstoffe für die Elektromobilität (PDF, 6 MB)

graue linie

Rückfragen unter:

Dr. Michael Szurlies
Telefon: 0511/643-2536
Michael.Szurlies@bgr.de

graue linie

Kontakt

    
Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Wilhelmstraße 25 – 30 | 13593 Berlin-Spandau
Tel.: +49-(0)30 36993 226
Fax: +49-(0)30 36993 100

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲