BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Chart des Monats-Archiv

Information

Auf dieser Seite finden Sie alle veröffentlichten "Chart des Monats" der letzten Jahre.

linie

Chart des Monats

Dezember 2020: Der RCEP-Freihandelsraum (PDF, 1 MB)

Der RCEP-Freihandelsraum hat eine große Bedeutung für die metallische Rohstoffproduktion weltweit sowie für den Außenhandel der EU von metallischen Rohstoffen.

Download der Graphik: Chart-12-20 (jpeg, 225 KB)

Chart des Monats

November 2020: Metallwert von Smartphones (PDF, 2 MB)

Von den 53 quantifizierten Rohstoffen, die in Smartphones enthalten sind, machen bereits eine Handvoll Rohstoffe rund 90 % des gesamten Metallwertes moderner Smartphones aus.

Download der Graphik: Chart-11-20 (jpeg, 280 KB)

Chart des Monats

Oktober 2020: Kupfernachfrage in China (PDF, 1 MB)

China deckt einen Großteil seines Kupferbedarfes durch Importe in Form von Konzentraten oder Kathoden. Letztere Importvolumina sind in den Monaten Mai bis August dieses Jahres deutlich angestiegen.

Download der Graphik: Chart-10-20 (jpeg, 1 MB)

Chart des Monats

September 2020: Belarus mit möglichen Auswirkungen auf die Kaliindustrie (PDF, 1 MB)

Belarus besitzt nach Kanada den zweitgrößten Anteil am Weltmarkt für Kaliprodukte. Lieferengpässe infolge von Streiks in Belarus köknnten spürbare Folge haben.

Download der Graphik: Chart-09-20 (jpeg, 201 KB)

Chart des Monats

August 2020: Entwicklungen der Rohstoffmärkte (PDF, 1 MB)

Analog zur langfristig positiven, globalen Wirtschaftsentwicklung wächst auch der Bedarf bei fast allen mineralischen Rohstoffen (Metalle und Industrieminerale).

In den letzten 50 Jahren stieg der Rohstoffbedarf für mineralische Rohstoffe besonders stark bei Elektronik-, Batterie-, Leichtbau- und Legierungsrohstoffen wie Seltene Erden, Kobalt, Tantal, Aluminium, Magnesium, Chrom und Nickel.

Download der Graphik: Chart-08-20 (jpeg, 796 KB)

Chart des Monats

Juli 2020: Handelsstreit und Pandemie (PDF, 1 MB)

Die Auswirkungen von COVID-19 führten zu starken Preiseinbrüchen im ersten Quartal 2020. Das zweite Quartal brachte Preiserholungen bei vielen Rohstoffnotierungen.

Download der Graphik: Chart-07-20 (jpeg, 617 KB)

Chart des Monats

Juni 2020: Stahl und Eisenproduktion (PDF, 201 KB)

Während die Nachfrage nach Eisenerz in China steigt, sinken gleichzeitig die Importe aus dem zweitwichtigsten Importland – Brasilien. Hier haben widrige Wetterverhältnisse sowie technische Probleme in einzelnen Bergwerken zu Produktionsrückgängen geführt. Aktuell sorgen steigende Infektionsfälle von COVID-19 dafür, dass die Eisenerzproduktion teilweise zurückgefahren wird.

Download der Graphik: Chart-06-20 (jpeg, 1 MB)

Chart des Monats

Mai 2020: Lithium (PDF, 1 MB)

Die Nachfrage nach Lithium hat sich in den letzten 5 Jahren deutlich unter den Erwartungen entwickelt – mit deutlichen Auswirkungen auf den Preis.

Download der Graphik: Chart-05-20 (jpeg, 384 KB)

Chart des Monats

April 2020: Corona (PDF, 265 KB)

Die Platingruppenelemente sind im besonderen Maße von den Bergwerksschließungen betroffen.

Download der Graphik: Chart-04-20 (jpeg, 541 KB)

Chart des Monats

März 2020: China-Seltene Erden (PDF, 306 KB)

Sinkende Exporte und eine gestiegene Inlandsnachfrage lässt China zum Nettoimporteur von Seltenen Erden werden.

Download der Graphik: Chart-03-20 (jpeg, 2 MB)

Chart des Monats

Februar 2020: Preisveränderung (PDF, 292 KB)

China ist der bedeutendste Akteur auf den internationalen Rohstoffmärkten. Der Ausbruch des Coronavirus und die Maßnahmen der chinesischen Regierung diesen einzudämmen, beeinflussen mittlerweile die internationalen Rohstoffmärkte.

Download der Graphik: Chart-02-20 (jpeg, 154 KB)

Chart des Monats

Januar 2020: Preisentwicklung (PDF, 432 KB)

Anfang 2019 zogen die Preise der Industriemetalle an, bis sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China wieder verschärfte und das allgemeine Preisniveau nachgab. Der Nickelpreis erreichte im September 2019 aufgrund der Vorziehung des indonesischen Exportverbots von Nickelerz ein 5-Jahreshoch.

Download der Graphik: Chart-01-20 (jpeg, 317 KB)

Chart des Monats

Dezember 2019: Magnesiummetall (PDF, 270 KB)

Über 80 % der globalen Produktion von Magnesiummetall findet in China statt. Das Land ist auch der bedeutendste Produzent von Magnesiumlegierungen. Die Magnesiumnachfrage dürfte in den kommenden Jahren, bei einem anhaltenden Trend zum Leichtbau, weiter zunehmen.

Download der Graphik: Chart-12.19 (jpeg, 207 KB)

Chart des Monats

November 2019: Zellfertigung (PDF, 353 KB)

Für die Anfangskapazität von 36 GWh bedeutet dies, dass rund 6 % der globalen Kobalt-Jahresproduktion für die Zellfertigung in Deutschland benötigt werden.

Download der Graphik: Chart-11.19 (jpeg, 185 KB)

Chart des Monats

Oktober 2019: Titan (PDF, 356 KB)

Nur 5 % der weltweit geförderten Titanminerale werden zur Herstellung von Titanmetall verwendet, denn der Großteil wird zum Weißpigment Titandioxid verarbeitet.

Download der Graphik: Chart-10.19 (jpeg, 202 KB)

Chart des Monats

September 2019: Nickel (PDF, 230 KB)

Eine weiterhin starke Stahlproduktion und die indonesische Ankündigung über ein Exportverbot treiben den Nickelpreis auf eine 5-Jahreshoch.

Download der Graphik: Chart-09.19 (jpeg, 197 KB)

Chart des Monats

August 2019: DERA Rohstoffliste 2019 (PDF, 268 KB)

Bei vielen Rohstoffen haben sich die Preis- und Lieferrisiken in den vergangenen Jahren erhöht. Aktuell sind rund 43 % aller Rohstoffe und deren Zwischenprodukte von einer starken Angebotskonzentration und einem hohen Länderrisiko betroffen.

Download der Graphik: Chart-08.19 (jpeg, 218 KB)

Chart des Monats

Juli 2019: Eisenerz (PDF, 1 MB)

Brasilianische Eisenerzbergwerke stehen seit dem Dammbruch im Januar 2019 auf dem Prüfstand und China verzeichnet Rekorde bei der Stahlproduktion – der Eisenerzpreis steigt.

Download der Graphik: Chart-07.19 (jpeg, 199 KB)

Chart des Monats

Juni 2019: China – reduziert weiter seine Schrottimporte (PDF, 1 MB)

Trotz des signifikanten Rückgangs von Schrottimporten werden weitere Maßnahmen umgesetzt, um die Importe an Metallschrotten zu senken.

Download der Graphik: Chart-06.19 (jpeg, 149 KB)

Chart des Monats

Mai 2019: Der DERA-Kathodenpreisindex (PDF, 251 KB)

Wie beeinflussen die Rohstoffpreise die Kosten verschiedener Lithium-Ionen-Batterien.

Download der Graphik: Chart-05.19 (jpeg, 185 KB)

Chart des Monats

April 2019: Gehen uns ab 2034 Zinn, Gold und Zink aus? (PDF, 226 KB)

Warum die statische Reichweite kein Indikator für die zukünftige Versorgungslage ist.

Download der Graphik: Chart-04.19 (jpeg, 189 KB)

Chart des Monats

März 2019: China dominiert Kupfernachfrage (PDF, 231 KB)

China dominiert die Kupfernachfrage, bleibt aber auf Konzentrat- und Raffinadeimporte angewiesen.

Download der Graphik: Chart-03.19 (jpeg, 234 KB)

Chart des Monats

Februar 2019: Der Brexit und die EU Rohstoffimporte (PDF, 1 MB)

Ohne ein Handelsabkommen mit Großbritannien könnten sich die Kosten für Rohstoffimporte in die EU um 383 Mio. € erhöhen.

Download der Graphik: Chart-02.19 (jpeg, 277 KB)

Chart des Monats

Januar 2019: Preisentwicklung im Jahr 2018 (PDF, 448 KB)

Die Preise einzelner Industriemetalle zogen in der ersten Jahreshälfte 2018 aufgrund von Handelsstreitigkeiten und Sanktionen an. Anzeichen einer sich abschwächenden Weltwirtschaft ließen die Preise in der zweiten Jahreshälfte wieder fallen.

Download der Graphik: Chart-01.19 (jpeg, 356 KB)

Chart des Monats

Dezember 2018: Lithium (PDF, 231 KB)

Der Lithiumpreis ist in den Monaten deutlich unter Druck geraten. Mittlerweile liegt das Preisniveau auf dem Spotmarkt unterhalb dem Vertragspreisniveau.

Download der Graphik: Chart-12-18 (jpeg, 153 KB)

Chart des Monats

November 2018: Vanadium (PDF, 271 KB)

Vanadium ist ein wichtiger Zusatzstoff in modernen Stählen. Doch der Preis legte in den letzten 2 Jahren um das 10-fache zu. Was sind die Gründe?

Download der Graphik: Chart-11-18 (jpeg, 166 KB)

Chart des Monats

Oktober 2018: Gallium (PDF, 260 KB)

China nimmt in der Produktion des Hightech-Metalls eine dominierende Rolle ein.

Download der Graphik: Chart-10-18 (jpeg, 446 KB)

Chart des Monats

September 2018: China-afrikanischer Kontinent (PDF, 287 KB)

Chinas investiert seit Jahren auf den afrikanischen Kontinent in verschiedene Rohstoffprojekte und sichert sich dadurch die Versorgung seiner aufsteigenden Wirtschaft mit Rohstoffen.

Download der Graphik: Chart-09-18 (jpeg, 420 KB)

Chart des Monats

August 2018: Globaler Nickelbedarf (PDF, 199 KB)

Der globale Nickelbedarf ist seit dem Jahr 2000 aufgrund von Chinas Entwicklung rasant gewachsen. Der Großteil fließt in die Stahlveredlung, aber die Elektromobilität gewinnt an Einfluss.

Download der Graphik: Chart-08-18 (PDF, 166 KB)

Chart des Monats

Juli 2018: Preise der Industriemetalle (PDF, 166 KB)

Die Preise der Industriemetalle legten seit Anfang 2016 wieder deutlich zu. Doch Handelskonflikte und die Einführung von Zöllen sorgten nun für einen deutlichen Preisrückgang.

Download der Graphik: Chart-07-18 (PDF, 156 KB)

Chart des Monats

Juni 2018: Rohstoffrisikobewertung Kobalt (PDF, 253 KB)

Die weltweite Kobaltnachfrage ist im Zuge der Elektromobilität signifikant gestiegen. Der hochkonzentrierte Markt in risikoreichen Ländern und eine rasante Preisentwicklung stellen den Rohstoffeinkauf vor enorme Herausforderungen.

Download der Graphik: Chart-06-18 (PDF, 189 KB)

Chart des Monats

Mai 2018: Rohstoffpreise (PDF, 210 KB)

Mit dem Rückgang der Rohstoffpreise zwischen 2012 und 2016 mussten Bergbaukonzerne ihre Kosten deutlich reduzieren und Investitionen zurückfahren. Dies führte auch dazu, dass die Explorationsausgaben signifikant gesenkt wurden.

Download der Graphik: Chart-05-18 (PDF, 142 KB)

Chart des Monats

April 2018-Spezial:
Preisanstieg bei Aluminium und Nickel (PDF, 2 MB)

Importbeschränkungen, Strafzölle und Sanktionen verunsichern die Rohstoffmärkte und sorgen für Preisanstiege bei Aluminium und Nickel.

Download der Graphik: Chart-spezial-04-18 (PDF, 223 KB)

Chart des Monats

April 2018: Neue Rohstoffrisikobewertung – Tantal (PDF, 254 KB)

Tantal ist ein vielseitig einsetzbarer Rohstoff und in unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. In der Vergangenheit war der Preis jedoch durch hohe Volatilitäten geprägt.

Download der Graphik: Chart-04-18 (PDF, 184 KB)

Chart des Monats

März 2018: US-Importzölle (PDF, 228 KB)

Die angekündigten US-Importzölle auf Aluminium und Stahl führen zu Verunsicherungen auf den Rohstoffmärkten.

Download der Graphik: Chart-03-18 (PDF, 160 KB)

Chart des Monats

Februar 2018: Sekundärrohstoffmärkte (PDF, 245 KB)

China ist global gesehen ein wichtiger Importeur von Metallschrotten. Ab dem 01.03.2018 gelten in China neue Einfuhrbestimmungen für Sekundärrohstoffe, die auch den Altschrottmarkt betreffen.

Download der Graphik: Chart-02-18 (PDF, 218 KB)

Chart des Monats

Januar 2018: Preisentwicklung im Jahr 2017 (PDF, 1 MB)

Die Preise der wichtigsten Industriemetalle legten 2017 im Durchschnitt um 26 % zu und befinden sich damit auf einem Preisniveau, wie zuletzt im Jahr 2013. Technologische Entwicklungen, eine robuste Konjunktur aber auch Engpässe auf der Angebotsseite trieben diese Entwicklungen deutlich an.

Download der Graphik: Chart-01-18 (PDF, 1 MB)

Chart des Monats

Dezember 2017: Deutsche Rohstoffsituation (PDF, 269 KB)

Als Technologiestandort und Exportnation ist Deutschland im hohen Maße auf eine sichere Rohstoffversorgung angewiesen. Durch seinen hohen Anteil industrieller Wertschöpfung ist Deutschland ein Großverbraucher von Rohstoffen und damit abhängig von Importen.

Download der Graphik: Chart-12.17 (PDF, 227 KB)

Chart des Monats

November 2017: Chinas Marktmacht (PDF, 281 KB)

Seit Jahren baut China die eigene Marktposition im Rohstoffsektor aus. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die deutsche Industrie, wie das jüngste Beispiel Magnesia zeigt.

Download der Graphik: Chart-11.17 (PDF, 215 KB)

Chart des Monats

Oktober 2017: Platin und Palladium (PDF, 354 KB)

Erstmals seit über 15 Jahren lag Ende September der Palladiumpreis über dem von Platin.

Download der Graphik: Chart-10.17 (PDF, 259 KB)

Chart des Monats

September 2017: Südafrika (PDF, 406 KB)

Deutschland importiert zahlreiche Rohstoffe aus dem Ausland. Südafrika ist dabei seit Jahren einer der wichtigsten Handelspartner der deutschen Industrie.

Download der Graphik: Chart-09.17 (PDF, 197 KB)

Chart des Monats

August 2017: Seltene Erden (PDF, 1 MB)

Die Preise für Seltene Erden sind im Laufe des Jahres deutlich gestiegen. Besonders signifikant ist der Preisanstieg bei Europium, Terbium, Neodym und Praseodym.

Download der Graphik: Chart-08.17 (PDF, 107 KB)

Chart des Monats

Juli 2017: Preisentwicklung (PDF, 1 MB)

Im ersten Halbjahr sind vor allem die Preise für Sonder- und Nebenmetalle stark gestiegen. Dagegen haben die meisten Industriemetalle, mit Ausnahme von Eisenerz, eine Verschnaufpause eingelegt.

Download der Graphik: Chart-07.17 (PDF, 1 MB)

Chart des Monats

Juni 2017: Lithium: Produktion, Reserven und Verwendung (PDF, 246 KB)

Neben der hohen Angebotskonzentration steht das Leichtmetall Lithium vor allem wegen des erwarteten Nachfrageimpulses durch die Elektromobilität derzeit im Mittelpunkt zahlreicher Marktbeobachter.

Download der Graphik: Chart-06.17 (PDF, 270 KB)

Chart des Monats

Mai 2017: Angebotskonzentration, Länderrisiken bei der Bergwerksförderung von Metallen (PDF, 1 MB)

Bei vielen mineralischen Rohstoffen haben sich die potenziellen Preis- und Lieferrisiken in den vergangenen Jahren erhöht. Aktuell sind rund 40 % aller Rohstoffe und deren Zwischenprodukte von einer starken Angebotskonzentration und einem hohen Länderrisiko betroffen.

Download der Graphik: Chart-05.17 (PDF, 1 MB)

Chart des Monats

April 2017: Analysten uneins über Preisentwicklung bei Rohstoffen (PDF, 284 KB)

Die Expertenmeinungen über die zu erwartenden Rohstoffpreise gehen stark auseinander. Der neue DERA-Preistrendmonitor zeigt den Durchschnittswert der von Analysten prognostizierten Preisentwicklung für zwölf Monate und verdeutlicht die Schwierigkeiten, die Preisentwicklung im Rohstoffeinkauf zu prognostizieren.

Download der Graphik: Chart-04.17 (PDF, 151 KB)

Chart des Monats

März 2017: Starker Preisanstieg von Co und Li (PDF, 616 KB)

Die aktuelle Preissteigerung von Lithium und Kobalt zeigt einmal mehr, wie groß die Erwartung auf die Rohstoffnachfrage aus der Elektromobilität ist. Dies führt gerade in relativ kleinen Märkten wie Lithium oder Kobalt zu starken Ausschlägen.

Download der Graphik: Chart-03.17 (PDF, 86 KB)

Chart des Monats

Februar 2017: Australien: Hohes Rohstoffpotenzial für Zukunftstechnologien (PDF, 183 KB)

Aufgrund der australischen Reserven von Lithium, Tantal, Kobalt und Zinn könnte sich das Land in den nächsten Jahren zu einem wichtigen Handelspartner für zahlreiche Rohstoffe und Zwischenprodukte für Schlüssel- und Zukunftstechnologien entwickeln.

Download der Graphik: Chart-02.17 (PDF, 105 KB)

Chart des Monats

Januar 2017: Rohstoffpreise 2016: Anstieg bei Industriemetallen (PDF, 1 MB)

Der Chart gibt einen Überblick über die Preisentwicklung von Eisenerz und Buntmetallen im Jahr 2016. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte kam es bei den Industriemetallen zu einer starken Preiserhöhung.

Download der Graphik: Chart-01.17 (PDF, 114 KB)

linie

Ansprechpartner:

Dennis Bastian
E-Mail: dennis.bastian@bgr.de
Tel: 030 36993-207

linie

Kontakt

    
Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Wilhelmstraße 25 – 30 | 13593 Berlin-Spandau
Tel.: +49-(0)30 36993 226
Fax: +49-(0)30 36993 100

Zusatzinformationen

Im Geschäftsbereich vom

linie


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


Link zur BGR Seite

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲